Finanzcoaching

Glaubenssätze. Mindset. Erfolg.

Im Finanzcoaching entwickeln wir gemeinsam Strategien, um Ihr Vertrauen im Umgang mit Geld zu stärken. Der Fokus liegt hierbei auf Ihrem Mindset und Ihren Gewohnheiten einerseits sowie Ihrer Einstellung zu Risiko andererseits. Alles zusammen nimmt maßgeblich Einfluss darauf, wie Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Glaubenssätze & Überzeugungen

Tief verwurzelte Glaubenssätze, oftmals unbewusste Überzeugungen aus der Kindheit oder dem Umfeld, prägen unser Verhältnis zu Geld. Ob Sie Geld mit Sicherheit oder Mangel verbinden, ob Sie Investitionen als Chance oder als Risiko sehen, hat großen Einfluss auf Ihren Umgang mit Geld und Ihre finanziellen Entscheidungen.

Im Finanzcoaching identifizieren und hinterfragen wir diese Denkmuster und Glaubenssätze, um hinderliche Überzeugungen aufzulösen und mit einem gestärkten Mindset erfolgreich Ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.

Ein weiterer zentraler Aspekt im Finanzcoaching ist das Zusammenspiel von Risikobereitschaft und Risikotoleranz.

Risikobereitschaft

Risikobereitschaft beschreibt, wie viel Risiko Menschen bewusst eingehen möchten. Es ist eine sehr persönliche Entscheidung und hängt von der eigenen Mentalität und auch der Erfahrung in Finanzangelegenheiten ab. Beispiel: „Ich bin bereit, in Aktien zu investieren, auch wenn es kurzfristig Verluste geben kann.“

Wir untersuchen gemeinsam, wie mutig oder wie vorsichtig bzw. risikofreudig Sie bei finanziellen Entscheidungen sind.

Risikotoleranz

Risikotoleranz hingegen zeigt, wie viel Risiko man tatsächlich aushalten kann, ohne sich unwohl zu fühlen oder in Panik zu geraten. Hier spielen Emotionen eine starke Rolle, die insbesondere in unsicheren Zeiten verstärkt zum Vorschein kommen. „Ich dachte, ich könnte Kursschwankungen aushalten, aber der Börsencrash macht mich nervös.“

Häufig gestellte Fragen

Wie wird im Finanzcoaching gearbeitet?

Im Coaching arbeiten wir an Ihrer Einstellung zu Geld, negative Glaubenssätze werden aufgelöst, wir klären das Risikobewusstsein, das die Basis für Anlageprodukte sowie dem individuellen Vermögensaufbau ist.

Warum sollte ich Finanzcoaching in Anspruch nehmen?

Coaching hilft, Vertrauen in die eigenen finanziellen Entscheidungen zu entwickeln, gegebenenfalls Ängste zu überwinden und mit der Umsetzung zu beginnen.

Wir erarbeiten, wie Sie bewusst Chancen nutzen können, ohne Ihre persönliche Komfortzone zu verlassen, und wie Sie Entscheidungen treffen, die zu Ihnen und Ihren Zielen passen. So schaffen Sie eine solide Basis für langfristige finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.

Wie hilft mir Finanzcoaching bei meiner Geldplanung?

Finanzcoaching hilft, persönliche Blockaden zu lösen, ein besseres Verständnis für eigene finanzielle Prioritäten zu entwickeln und mit klaren, praktischen Strategien die Geldplanung sicher und nachhaltig umzusetzen

Wie viel kostet eine Finanzberatung oder ein Finanzcoaching?

Die Kosten hängen von der Art und dem Umfang der Dienstleistung ab. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot nach einem ersten, in der Regel kostenlosen Gespräch, um die spezifischen Bedürfnisse zu klären.

Finanz Coaching für Frauen und Familien:
Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Erfahrungen & Bewertungen zu Finanz Coaching Christina Brandtner
Nach oben scrollen