FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Finanzberatung

Was ist Finanzberatung?

Bei der Finanzberatung geht es um die Unterstützung beim Aufbau von Finanzwissen, mit dem Ziel, Vermögenaufbau selbständig und unabhängig organisieren zu können. Anlagemöglichkeiten werden einfach und transparent erklärt.  

Was wird in einer Finanzberatung besprochen?

Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Darauf aufbauend wird ein Finanzplan erstellt, der als Basis für Deinen Vermögensaufbau dient.

Wir erarbeiten, wie Sie bewusst Chancen nutzen können, ohne Ihre persönliche Komfortzone zu verlassen, und wie Sie Entscheidungen treffen, die zu Ihnen und Ihren Zielen passen. So schaffen Sie eine solide Basis für langfristige finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.

Was ist das Ziel der Finanzberatung?

Wir entwickeln eine klare und auf Dich abgestimmte Finanzstrategie, damit Du selbständig und unabhängig Deine finanzielle Ziele erreichst.

Warum ist Aufbau von Finanzwissen wichtig?

 Finanzberatung hilft Dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Dich unabhängig und sicher in der Welt der Finanzprodukte fühlst.

Wer sollte Finanzberatung in Anspruch nehmen?

Jede Person, die ihre Finanzen besser organisieren möchte, sei es für den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge oder die Optimierung der eigenen finanziellen Situation.

Was ist der Unterschied zwischen Finanzberatung und Finanzcoaching?

Finanzberatung ist die sachliche Bearbeitung von Finanzthemen, während im Finanzcoaching der Mensch im Mittelpunkt steht. Hier geht es um Mindset, Glaubenssätze, Einstellung zu Geld, Risikobewusstsein etc.

Finanzcoaching

Wie wird im Finanzcoaching gearbeitet?

Im Coaching arbeiten wir an Deiner Einstellung zu Geld, negative Glaubenssätze werden aufgelöst, wir klären das Risikobewusstsein, das die Basis für Anlageprodukte sowie dem individuellen Vermögensaufbau ist.

Warum sollte ich Finanzcoaching in Anspruch nehmen?

Coaching hilft, Vertrauen in die eigenen finanziellen Entscheidungen zu entwickeln, gegebenenfalls Ängste zu überwinden und mit der Umsetzung zu beginnen.

Wir erarbeiten, wie Sie bewusst Chancen nutzen können, ohne Ihre persönliche Komfortzone zu verlassen, und wie Sie Entscheidungen treffen, die zu Ihnen und Ihren Zielen passen. So schaffen Sie eine solide Basis für langfristige finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.

Wie hilft mir Finanzcoaching bei meiner Geldplanung?

Finanzcoaching hilft, persönliche Blockaden zu lösen, ein besseres Verständnis für das eigene Risikoverhalten sowie die finanziellen Prioritäten zu entwickeln und mit klaren, praktischen Strategien die Geldplanung sicher und nachhaltig umzusetzen.

Allgemeine Fragen

Was ist Risikobereitschaft?

Darunter versteht man die Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen, um potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Es geht um die Entscheidung, ein Risiko einzugehen. Sie ist eng mit der Persönlichkeit, den Erfahrungen und der finanziellen Situation einer Person verknüpft.

Was ist die Risikotoleranz?

Hier wird auf den Umgang mit den Unsicherheiten und Schwankungen von Geldanlagen eingegangen. Wie kann der Vermögensaufbau ohne emotionale Belastung mit psychologischer Akzeptanz gegenüber potenziellen Verlusten erfolgen.

Wie unterscheiden sich Risikobereitschaft und Risikotoleranz?

Der Unterschied liegt in der Ausrichtung. Risikobereitschaft zeigt, wie bereit jemand ist, ein Risiko einzugehen, um Gewinne zu erzielen, während die Risikotoleranz die Fähigkeit beschreibt, mit den Folgen des Risikos umzugehen, insbesondere wenn Verluste oder unerwartete Schwankungen auftreten.

Zusammengefasst:

  • Risikobereitschaft = Wille, ein Risiko einzugehen.
  • Risikotoleranz = Fähigkeit, mit den Auswirkungen eines Risikos umzugehen.
Warum ist es wichtig, mein Risikoverhalten zu verstehen?

Es hilft, sich der eigenen finanziellen Ziele und der eigenen Risikoneigung bewusst zu werden, um langfristig fundierte und gut abgestimmte Finanzentscheidungen zu treffen.

Wie viel kostet eine Finanzberatung oder ein Finanzcoaching?

Die Kosten hängen von der Art und dem Umfang der Dienstleistung ab. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot nach einem ersten, in der Regel kostenlosen Gespräch, um die spezifischen Bedürfnisse zu klären.

Workshops und Vorträge

Was ist der Unterschied zwischen einem Workshop und einem Vortrag?

Bei einem Vortrag wird Wissen zu einem spezifischen Finanzthema in kurzen Zeit vermittelt während in einem Workshop tiefgehender gearbeitet wird, damit das Gelernte direkt angewendet werden kann.

Was erwartet mich in einem Finanzworkshop?

In meinen Workshops erhalten Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern erarbeiten auch praxisnahe Schritte, um Finanzthemen effektiv im Alltag anzuwenden.

Für wen sind Finanzvorträge geeignet?

Vorträge sind für alle, die mehr über Geldangelegenheiten erfahren möchten und sich einen Überblick über diverse Finanzthemen verschaffen möchten.

Kann ich einen individuellen Vortrag buchen?

Ja, Vorträge werden speziell auf Bedürfnisse des Auditoriums oder die Veranstaltung zugeschnitten.

Wie lange dauert ein Finanzvortrag?

Ein Finanzvortrag dauert in der Regel 60 Minuten. Es gibt aber auch längere Formate, wenn gewünscht.

Was kann ich nach einem Finanzvortrag tun?

Gerne kann nach dem Finanzvortrag eine Finanzberatung oder Finanzcoaching gebucht werden.

Für Unternehmen

Wie hilft finanzielle Bildung in Unternehmen?

Finanzielle Bildung hilft den Mitarbeitenden, durch die Klärung von Finanzbedürfnissen und dem Aufbau von Finanzwissen, stressfreier zu arbeiten, was wiederum zu einer besseren Arbeitsleistung führt.

Warum sollten Unternehmen in finanzielle Bildung investieren?

Mitarbeitende, die sich mit ihren Finanzen auskennen, sind weniger gestresst und produktiver, was das Unternehmen und die Mitarbeiterbindung langfristig stärkt.

Wie kann ich meine Mitarbeitenden mit Finanzwissen unterstützen?

Seminare oder Vorträge verhelfen zur finanziellen Bildung und befähigen Mitarbeitende, ihre Finanzen zu organisieren und sich weniger gestresst zu fühlen.

Erfahrungen & Bewertungen zu Finanz Coaching Christina Brandtner
Nach oben scrollen