ETF – Steuern sparen mit dem First in – First out Prinzip

ETF Steuern – Steuern auf ETFs…??? 🥸

Was Du bereits beim Ansparen berücksichtigen kannst ✍️

Die Ansparphase – Sparplan oder einmaliger Kauf von ETFs 🤓

  • Du baust Dir während der Ansparphase, die zum Ausgleich von Kursschwankungen ca. 15 Jahre oder länger dauern sollte ein ETF Portfolio auf und sparst darüber Dein Vermögen an.
  • Möchtest Du über das Vermögen verfügen, kann ein Entnahmeplan hilfreich sein. Dies bedeutet, dass Du regelmäßig einen bestimmten Betrag aus dem ET.F-Portfolio abziehst, um zum Beispiel die Rentenlücke auszugleichen. Der Entnahmeplan ist das umgekehrte Prinzip wie der Ansparplan.
  • Gemäß dem Entnahmeplan werden Stück für die Stück die Anteile Deines ETFs verkauft. Der Verkauf erfolgt nach dem Prinzip ‚First In First Out (FIFO)‚.
  • Dieses FIFO Prinzip ist eine Methode zur Bestimmung der Reihenfolge, in der Vermögenswerte verkauft werden. Es besagt, dass die zuerst gekauften Anteile auch zuerst verkauft werden müssen.
  • Beispiel: Du kaufst 100 Anteile eines ETFs zu verschiedenen Zeitpunkten, wie bei einem Sparplan zu unterschiedlichen Preisen. Wenn Du dann später 50 Anteile dieses ETFs verkaufen möchte, werden gemäß dem FIFO-Prinzip zuerst diejenigen 50 Anteile verkauft, die Du als erstes gekauft hat. Die Reihenfolge der Verkäufe wird automatisch von der Bank bzw. vom Broker übernommen; darum musst Du Dich als Anleger*in nicht kümmern.

Das FIFO-Prinzip und die Höhe der Steuern

Bei Verkäufen von ETFs wird die Kapitalertragssteuer auf Kursgewinne und bei thesaurierenden ETFs auf die einbehaltenen Dividenden bzw. Zinsen fällig.

Früher gekaufte ETF-Anteile hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem niedrigeren Preis erworben und aufgrund der längeren Haltedauer auch einen höheren Gewinn erwirtschaftet als bei später gekauften Anteile. Auf die höheren Gewinne musst Du folglich höhere Steuern zahlen, denn das FIFO-Prinzip besagt ja, dass die zuerst gekauften Anteile auch zuerst verkauft werden müssen.

Was kannst Du als Anleger*in tun

Du hast mehrere Möglichkeiten, das FIFO-Prinzip für Dich arbeiten zu lassen:

1. Ändere in regelmäßigen Abständen, z.B. alle 5 oder 10 Jahre Deinen Sparvertrag und bespare einen neuen ETF. Natürlich kannst Du den gleichen Index besparen, aber eben von einem anderen Anbieter: Beispiel: MSCI World durch iShare oder Amundi.

    2. Eröffne bei Deiner Bank oder Broker ein zweites Depot oder ein Unterdepot und bespare den selben ETF weiter.

    3. Eröffne ein neues Depot bei einer anderen Bank oder Broker und bespare den selben ETF wie in der Vergangenheit

    WICHTIG: Für den Entnahmeplan musst Du wissen, welchen ETF Du als erstes bespart hast, behalte deshalb bereits während der Ansparphase den Überblick über die Reihenfolge! Führe Buch  🤓

    Für Fragen und weitere Informationen zum Thema ETF Steuern bin ich gerne für Dich da. Im Zweifelsfall zur Klärung der steuerlichen Thematik wende Dich bitte an einen Steuerberater.

    Erfahrungen & Bewertungen zu Finanz Coaching Christina Brandtner
    Nach oben scrollen